Marion Hofmann / roccocoon / Mitwachskleid
einzigartig – nachhaltig – anschmiegsam
Diese drei Komponenten sind mir bei meinen Werken am wichtigsten.
Einzigartig - Besonders stolz bin ich auf die 100% reine Wolle, welche unter GOTS® Richtlinien exklusiv für roccocoon in Deutschland gestrickt und gewalkt wird. Ausschließlich für die roccocoon Mitwachskleider entwickelt, ist sie in allen Richtungen flexibel und passt sich ihrem kleinen Schatz individuell an. Die Wolle wurde hochflorig gestrickt. Erst ist das Gewebe etwas dicker, durch das Tragen und die Körperwärme legen sich die Maschen und das Kleidungsstück wird größer, auch länger. Somit ist das wundervolle Mitwachskleid über viele Größen tragbar und fühlt sich an wie ein Zuhause.
Nachhaltig – In jedem Produktionsschritt achte ich auf Nachhaltigkeit. Alle Materialien sind in Deutschland produziert oder haben das GOTS®-Siegel für fairen Handel. Jedes Produkt zeichnet sich durch sensationelle Langlebigkeit aus. Natürlich sind die verwendeten Materialien wesentlich teurer, der Unterschied zahlt sich jedoch rasch durch die Qualität, Haptik, Optik und Langlebigkeit aus. Produkte von roccocoon können repariert oder umgestaltet werden. Selbst die Verpackungen sind umweltfreundlich, frei von Kunststoffen und dazu noch liebevoll gestaltet. roccocoon produziert mit ÖKO-Strom.
Anschmiegsam - Als Mutter weiß ich, wie Kleidung funktionieren muss. Denn nur was gefällt und bequem ist, wird von unseren Lieblingsmenschen gerne getragen! Kinder sind schonungslose Kritiker. Aber auch wir als Eltern haben hohe Ansprüche und wollen Nachhaltigkeit, aber bitte mit Wohlfühlfaktor und coolem Design.
Für Kinder und Damen habe ich bequeme und zeitlose Modelle konstruiert. Auch für die verschiedenen Stiltypen vorteilhafte und schmeichelnde Schnitte. Die Damenmode ist aus unbeschreiblich weicher Merinowolle gefertigt, auch diese Lieblingsstücke will man gar nicht mehr ausziehen.
roccocoon ist schon etwas ganz Besonderes! Wie einzigartig, merkt man erst, wenn man eines dieser tollen Werke ergattert. Kleider von roccocoon können sogar in der Waschmaschine gereinigt werden – die Farben leuchten noch nach Jahren und zaubern strahlende Kinderaugen.
Und wie ist roccocoon entstanden?
Als Mutter wurde ich mit einem empfindlichen Kind gesegnet. Meine Tochter reagierte auf so vieles allergisch, sodass ich mein Leben dementsprechend anpassen musste. Egal ob im Hinblick auf Ernährung oder auch Dinge, die uns umgeben. Als Autodidakt habe ich mir das Handwerk der Schneiderei im Jahr 2010 weitgehend selbst angeeignet. Einen kurzen Einführungsnähkurs mitgemacht, jedoch gleich mit den Eigenkreationen gestartet. Vor allem, um meiner Tochter diese wertvollen Kleider zu nähen. Und plötzlich ging alles ganz schnell! Auf dem Spielplatz, von allen bewundert, kam das eine zum anderen. Nach nur wenigen Wochen wurde ich auf den ersten Designermarkt eingeladen. Meine Stücke waren von Anbeginn total beliebt. Die Besucher erkannten sofort - roccocoon ist etwas ganz Besonderes!
Das unverwechselbare Design in dieser Qualität war völlig neu! Die Reaktionen der Besucher auf roccocoon waren durchweg positiv. So habe ich schon nach kurzer Zeit beschlossen, die Selbstständigkeit zu wagen. 2011 wurde die Marke roccocoon® beim Patentamt in München eingetragen.
Wegen des Austausches mit dem Verein BluePingu wurde mir bewusst, Lieferketten zu hinterfragen und auch auf faire Bedingungen zu achten.
2015 war eine schwere Zeit für roccocoon und somit mich, mein Lieferant, ein kleines deutsches Familienunternehmen, stellte 2015 seine Lodenproduktion ein. Mein Anspruch war, meine Kreationen weiterhin in der bewährten roccocoon-Qualität zu fertigen. Ich wollte für meine Kunden herausragende Qualität, in Deutschland gefertigt, mitwachsend, waschbar und anschmiegsam bieten. Da es jedoch keinen anderen Lieferanten gab, stand ich vor der schweren Entscheidung: aufhören oder selbst produzieren lassen.
Aufgeben liegt mir nicht.
Nach einigen Misstakes und am Rande des finanziellen Ruins fand ich eine Strickerei, die meinen hohen Anforderungen gerecht wurde. Seither bin ich sehr zufrieden, weil ich genau weiß, wo und wie produziert und welche Wolle dabei verwendet wird. Das Unternehmen trägt das GOTS®-Siegel, da nach den Richtlinien des Global-Organic-Textile-Standard produziert wird. Fair und frei von Giftstoffen, Zusatzstoffen usw.
Auch habe ich ein paar besonderen Menschen viel zu verdanken. Diese Lieben, die mich immer unterstützt und an mich geglaubt haben. Mutig sein geht eben leichter, wenn man Freunde und Familie hat, die einem Zuspruch schenken.
Der größte Dank gilt meiner Tochter, welche meinen Weg durch ihre Inspiration prägt. Mittlerweile stammen manche Modelle von ihr. So bekam das Einhorn nur durch sie diese filigrane Form. Da meine Schablone tatsächlich eher einem Krokodil ähnelte. Ihre Unterstützung erfahre ich zunehmend auch auf Märkten und Messen. In Detail- und Fachfragen ist sie mir durch die lange Erfahrung ebenbürtig und somit eine hervorragende Beratung.
Ich bin klassischer Kunsthandwerker, von der Idee bis zum fertigen Produkt liegt alles in meinen Händen. Sehr gerne bestücke ich Kunsthandwerker-Märkte und genieße das Marktleben sowie den direkten Kontakt zu meinen Kunden. Immer wieder darf ich mich über die besonderen Menschen, welche mir auf diesem Wege begegnen, freuen.